ALLE WEITERBILDUNGEN BIETE ICH IM
PRÄSENZ- WIE AUCH IM ONLINE FORMAT AN.
INFORMATIONEN
DIE WEITERBILDUNG MIT ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
Beschreibung
“Kinder haben ein Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten” (§ 1 Abs. 1 KJHG).
Die Kindertagesstätten haben die Aufgabe, die individuelle und soziale Entwicklung der Kinder zu fördern und tragen dazu bei, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen (§ 1 Abs. 3 Nr. 1 KJHG).
Die Erziehung sollte ganzheitlich ausgerichtet sein und den Aspekt der Integration berücksichtigen
Mit der Bildungsreform wurde das Qualitätsmanagement in der Kita zunehmend diskutiert. Viele inhaltliche und räumliche Veränderungen wurden gefordert und durchgeführt. Das Leistungsangebot sollte sich pädagogisch und organisatorisch an die Rechte und Bedürfnisse der Kinder und deren Familien orientieren. Es kamen enorme Anforderungen auf das Fachpersonal zu. Das Zeitalter der Zertifizierungen begann.
In der Weiterbildung geht es inhaltlich um die Lebbarkeit von Qualität in der Kita. Was hat sich in den letzten Jahren verändert und wie konnten oder können diese Veränderungen gelebt werden? Wo gibt es Grenzen und wie werden neue Konzepte gelebt? Dabei ist ein besonderer Schwerpunkt auf den Alltag gerichtet. Denn Qualität lässt sich nur leben, wenn sie sich an den tatsächlichen Rahmenbedingungen orientiert.
Themen der Weiterbildung
- Zeitmanagement
- Effektivität
- Professionalität
- Konzeptionsentwicklung
- Bildungsreform
- Rahmenbedingungen
- Die Bedeutung des Teams