ALLE WEITERBILDUNGEN BIETE ICH IM
PRÄSENZ- WIE AUCH IM ONLINE FORMAT AN.
INFORMATIONEN
DIE WEITERBILDUNG MIT ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
Beschreibung
Im Jahr 2000 fand eine PISA-Studie der OECD statt, die auch auf den Kindertagesstättenbereich Auswirkungen hatte. Es wurden Bildungsempfehlungen für Kitas aus den 70er Jahren überarbeitet und neu formuliert. Eine Bildungsreform fand statt, die Auswirkungen auf die Kitas und somit auf die Aufgabengebiete eines Kita-Teams hatten.
Was ist Bildung? Reine Wissensvermittlung und Aneignung von Fertigkeiten oder Selbstbildung und Ausbau von Fähigkeiten?
Für viele Kitas wurde die Reform zu einer Herausforderung. Die Empfehlungen für die Erziehungsarbeit wurden verfasst,aber die nötigen Voraussetzungen fehlen zum Teil noch bis heute. Dazu zählen Personalschlüssel, Räumlichkeiten und nötige fachliche Qualifikation des Personals.
Es hat sich viel in den letzten Jahren auf dem „pädagogischen Markt“ bewegt und nach wie vor wird die Reform von vielen Kitas als Herausforderung erlebt.
Themen der Weiterbildung
- Auslegung des Bildungsbegriffs
- Auswirkungen der Reform auf die pädagogische Arbeit in den Kita’s
- Worin besteht die Herausforderung und wie lässt sich diese meistern?
- Bildung gleich Entwicklungsbegleitung
- Was brauchen Kinder?
- Wohin bewegt sich die pädagogische Arbeit in der Kita?
- Handlungsmöglichkeiten für die Erzieher